
Bereits 1911 gründete H. Herr Pfarrer Valentin Clemente in der Pfarrei Altdorf den Kath. Arbeiterverein. Während der Zeit des Nationalsozialismus waren die katholischen Arbeitervereine verboten.
Nach dem 2. Weltkrieg wurden sie unter dem Namen „Werkvolk“ neu ins Leben gerufen.
In der Pfarrei Altdorf wurde das „Kath. Werkvolk“ 1962 gegründet, seit 1971 heißt sie „Katholische Arbeitnehmer Bewegung“ kurz „KAB“.
Heute hat die KAB-Altdorf 36 Mitglieder. Im Diözesanverband Regensburg sind ca. 14.000 Mitglieder.
Diözesanweit engagiert sich die KAB für
- eine sozial gerechte Familienpolitik;
- den Schutz des Sonntags und gegen die Verlängerung der Ladenöffnungszeiten;
- die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes;
- eine solidarische und zukunftssichere Gesundheits- und Pflegeversicherung und gegen eine Kopfpauschale in der Krankenversicherung;
- die Anrechnung von 6 Jahren Erziehungszeit je Kind auf die Rente
Als Mitglied in der KAB erhält man kostenlosen juristischen Rat durch den Leiter der KAB-Rechtsstelle in den Bereichen:
Die KAB hilft bei Problemen in der Renten-, Kranken-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung.
- Arbeitsrecht
Der Mitgliedsbeitrag beträgt für ein Einzelmitglied 3,10 Euro pro Monat, für ein Ehepaar 4,10 Euro pro Monat.